Kryo Augsburg

Kryokonservierung für den zukünftigen Kinderwunsch

Die Kryo Augsburg kümmert sich um die sichere und zuverlässige Einlagerung von Keimzellen wie Eizellen oder Spermien. Im Falle einer onkologischen Erkrankung oder dem Wunsch, das biologische Zeitfenster für eine Schwangerschaft zu verlängern, kann die Fertilität erhalten werden. Das Einfrieren und Einlagern von Keimzellen bietet so eine realistische Chance auf eine späte Schwangerschaft bzw. ein eigenes Kind.

Überblick:

Was ist Kryokonservierung?

Das Verfahren der Kryokonservierung ermöglicht das Einfrieren von Eizellen und Spermien, die dann aufgetaut und zu einem späteren Zeitpunkt für Fruchtbarkeitsbehandlungen verwendet werden können. Die Kryokonservierung ist zum Beispiel sinnvoll, wenn bei Ihnen eine onkologische Erkrankung festgestellt wurde.

Mehr zu Kryokonservierung 

Was ist Social Freezing?

Social Freezing ermöglicht es Frauen, ihre Eizellen einzufrieren, um sie später für ihren Kinderwunsch zu verwenden. Dieser medizinische Prozess bietet eine Option für Frauen oder Paare, die aus verschiedenen Gründen den Zeitpunkt einer Schwangerschaft verschieben möchten, ihre Fertilität zu bewahren. 

Mehr zu Social Freezing 

Das Vorgehen bei Social Freezing und Kryokonservierung

Die Social Freezing-Behandlung umfasst eine Stimulationsphase, in der die Produktion von Eizellen mit speziellen Medikamenten angeregt wird. Ziel dieser Phase ist es, so viele Eizellen wie möglich für die Kryokonservierung und die anschließende IVF-Behandlung zu gewinnen. Sobald die Eizellen einen bestimmten Reifegrad erreicht haben, wird 36 Stunden vor der Entnahme der Eisprung eingeleitet. Danach werden die Eizellen in einem kurzen, 10-15 Minuten dauernden Verfahren entnommen und anschließend der Vitrifikationstechnik unterzogen, bei der sie mit flüssigem Stickstoff bei einer Temperatur von -196°C schnell eingefroren werden. Beim späteren Auftauen werden die Eizellen vorsichtig wieder auf Körpertemperatur gebracht, um ihre Funktionalität und Bereitschaft für eine potenzielle Befruchtung zu gewährleisten. 

Auch Vorkerne, Embryonen, Sperma, Hodengewebe oder Fremdsperma können in flüssigem Stickstoff bei niedriger Temperatur eingefroren und gelagert werden. Stoffwechselvorgänge werden während des Einfrierens lediglich eingestellt und beim Erwärmen im Rahmen des Kryotransfers wieder aufgenommen. Somit können die Keimzellen für zukünftige Fertilitätsbehandlungen verwendet werden.

Überblick über die Kosten einer Kryokonservierung bzw. Social Freezing

Die durchschnittlichen Kosten für einen Zyklus der Social-Freezing Behandlung belaufen sich auf 2.220 € und müssen von den Patienten getragen werden. Sie umfassen Beratung, Ultraschall, Blutabnahme, Stimulationsbehandlung, Eizellentnahme, Kryokonservierung der Eizellen und Anästhesie. Zusätzlich fallen Lagerungskosten in Höhe von ca. 182 € pro Halbjahr an. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten für die eingesetzten Medikamente entstehen, die von den verwendeten Präparaten und Dosierungen abhängen.

Die Kosten bei einer Kryokonservierung begründet durch eine onkologische Erkrankung werden in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen.

Kryokündigung

Sie möchten Ihr Kryodepot kündigen? Dann füllen Sie das Kündigungsschreiben vollständig aus und senden Sie uns bitte das Originaldokument per Post zu:

Kryo Augsburg GmbH & Co. KG
z. H. Abrechnung
Prinzregentenstr. 25 / III
D-86150 Augsburg

Download Kryokündigung

Das Thema Kryokonservierung oder Social Freezing ist interessant für Sie?

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin für eine Beratung zu Kryokonservierung oder Social Freezing über unsere Online-Terminvergabe via Doctolib. Unsere Ärzte besprechen gerne mit Ihnen Ihre individuelle Situation. Gemeinsam finden wir eine passende Behandlung für Sie.

Haben Sie Fragen zu Ihrem eingelagerten Kryo-Material? Dann schreiben Sie uns eine Mail an info@remove-this.kryo-augsburg.de.

Bei Rückfragen zu Rechnungen oder einer Kündigung schreiben Sie uns unter abrechnung@remove-this.kryo-augsburg.de.

Kontaktformular

Liebe Patient:innen,
leider können wir Ihnen aus Datenschutzgründen nicht per Email antworten. Wir werden Sie telefonisch kontaktieren, um Ihr Anliegen zu besprechen. Nutzen Sie gerne zum Vereinbaren eines Kinderwunsch-Erstgesprächs unsere Online-Terminvergabe über Doctolib.

Zukunft
schafft
leben.